Sie haben Ihre Berufsausbildung im Bereich Mechanik oder Elektronik und ein Jahr Berufserfahrung...
...wir bilden Sie in zwei Jahren weiter zum "Staatlich geprüften Techniker" mit Fachhochschulreife!
Der Mechatroniktechniker betreut selbstständig und verantwortlich integrierte und vernetzte Systeme aus seinem Technikbereich. Er ist zum Beispiel Abteilungs- oder Teamleiter und für die Umsetzung betriebsspezifischer technischer Aufgaben zuständig.
Die Ausbildung ist in zwei Lernbereiche gegliedert. Im fachbezogenen Unterricht (ca. 1800 Stunden) werden mechatronische Systeme geplant, installiert, konfiguriert, in Betrieb genommen und getestet. Dabei werden sowohl Kompetenzen aus den Bereichen Metall-, Elektro- und Informationstechnik als auch notwendige betriebsorganisatorische Abläufe und Bedingungen berücksichtigt. Es werden Standardprogramme der elektronischen Datenverarbeitung genutzt und Anwendungen für informations- und steuerungstechnische Zwecke programmiert.
Im fachübergreifendenden Unterricht (ca. 600 Stunden) stehen die Fachhochschulreife und Management-Qualifikationen im Mittelpunkt. Es geht um Methoden der Geschäftsführung, Teamleitung und Arbeitsorganisation und die dazu erforderlichen sprachlich-kommunikativen und sozialen Kompetenzen.