Vollzeitschulformen
Die Berufliche Schule Farmsen bietet unterschiedliche Vollzeitschulformen an.
Als Vollzeitschulformen gelten:
- Berufsfachschule Uhrmacher
- Höhere Technikschule für Informations- Metall- und Elektrotechnik
- Fachoberschule, Schwerpunkt Elektrotechnik
-
Fachschule Technik mit den Fachrichtungen
- Informationstechnik
- Mechatronik
- Produktionstechnik und Datenmanagement
Berufsfachschule Uhrmacher
Die Berufsfachschule Uhrmacher führt in drei Jahren praxisorientiertem Vollzeitunterricht zum Berufsfachschulabschluss und dem Gesellenbrief im Uhrmacherhandwerk.
Höhere Technikschule
Die Höhere Technikschule bietet allen technisch Interessierten und / oder IT-begeisterten Jugendlichen spannende Perspektiven.
Vermittelt wird eine berufliche Grundbildung in technischen Berufsfeldern und die Grundzüge einer beruflichen Fachbildung für technische Berufe.
Fachoberschule
Die Fachoberschule (Klasse 12) führt in einem Jahr zur Fachhochschulreife.
Der Bildungsgang schließt mit der Fachhochschulreifeprüfung ab. Das Abschlusszeugnis berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen und vergleichbaren Einrichtungen.
Fachschule Technik
Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker ist eine klassische Aufstiegsqualifikation, die sich an Fachkräfte mit einschlägiger Berufsausbildung und mindestens einem Jahr Berufserfahrung richtet.