Im Herbst 2021 beteiligten sich verschiedene Klassen der BS19 am Projekt DKMSLIVE@SCHOOL. Dieses Online-Projekt wird von der gemeinnützigen Organisation DKMS durchgeführt und hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler über die Themen Blutkrebs und Stammzellenspenden aufzuklären und mögliche neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bei diesem Durchgang konnten wir 110 neue potenzielle Stammzellenspenderin und -spender gewinnen! Wir sind stolz darauf, dass wir hier einen Beitrag leisten konnten und werden aufgrund der positiven Resonanz das Projekt jedes Jahr wiederholen.
Preis für Azubis der Studio Hamburg Postproduction übergeben
Foto: Angela Pfeiffer, Handelskammer Hamburg
Schülerinnen und Schüler der Gretel Bergmann Schule zu Gast bei den Uhrmachern
Am 01.12.2022 findet die nächste "Regionale Messe zur Berufsorientierung" in Präsenz statt!
Urheber: Berufliche Schule Farmsen
Die Berufliche Schule Farmsen darf den begehrten Titel weiterhin tragen.
Urheber: DGU
Seit dem 01.08.2021 sind Schülerzeitkarten deutlich günstiger.
Urheber: HVV
Mit Tipps zu Praktika während der Corona-Krise!
Handwerkskammer Hamburg
Unsere Absolventin Lena Challier wurde in der Kategorie 'Film' für den Nachwuchspreis FinEX nominiert!
Ausgezeichnet wurden Absolvierende der Ausbildung 'Mediengestalter/Mediengestalterinnen Bild und Ton' aus ganz Deutschland.
Die Goldschmiedinnen und Goldschmiede der Klasse Go9 haben sich im letzten Schulblock mit der Anfertigung von Schmuckstücken befasst.
Wie auch im vergangenen Jahr war die Uhrmacherschule Hamburg wieder mit einem Stand auf der Inhorgenta in München vertreten.
Urheber: Albert Fischer
Die angehenden Goldschmiede der Beruflichen Schule Farmsen waren mit ihrem Stand auf der Messe Mineralien Hamburg vertreten.
Urheber: Berufliche Schule Farmsen
Neue Lernsituation und interessante Workshops für das 3. Lehrjahr in der Ausbildung zur Veranstaltungstechnikerin bzw. zum Veranstaltungstechniker.
Urheber: Berufliche Schule Farmsen
Unser Berufsfachschüler Justin Harms konnte erfolgreich eine Bewerbung beim Lange Excellence Award platzieren. Im weltweit ausgeschrieben Wettbewerb stellen junge Talente unter den Uhrmacherlehrlingen ihr Können unter Beweis.
Urheber: Berufliche Schule Farmsen
Der 2. Bundessieger in der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik ist Kaleb Feichtinger, Berufliche Schule Farmsen. Wir gratulieren!
Urheber: NuernbergMesse / Thomas Geiger