Industriemechatroniker/ -in

Ansprechperson: Herr Haubold - 040 428 855 779
- Duale Berufsausbildung
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Lernorte: Betrieb und Berufsschule
Tätigkeit
Als Industriemechatronikerin bzw. Industriemechatroniker werden Sie mechanische, elektrische und elektronische Bauteile bauen. Sie werden diese zu komplexen Systemen montieren. Zu Ihren Aufgaben werden auch das Installieren von Steuerungssoftware und das Instandhalten der Systeme gehören.
Tätigkeitsbereich und Einsatzort
Als Industriemechatronikerin / Industriemechatroniker finden Sie eine Beschäftigung unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau sowie in Unternehmen der Automatisierungstechnik, die zum Beispiel industrielle Prozesssteuerungssysteme herstellen.
Mit Ausbildungsspezialisierungen können Sie auch in weiteren Fachgebieten tätig werden:
- Im Bereich des Fahrzeugbaus, des Luftfahrzeugbaus und des Raumfahrzeugbaus
- In Unternehmen der Medizin- sowie der Informations- und Kommunikationstechnik
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss (MSA) ein.
Worauf kommt es an?
Neben dem geforderten Bildungsabschluss müssen Sie bei vielen Ausbildungsbetrieben mindestens die Deutschnote 3, Mathematiknote 2 sowie Englischnote 2 im Abschlusszeugnis stehen haben.
Welche Alternativen gibt es?
Wenn es mit dem Ausbildungsplatz zur Industriemechatronikerin / zum Industriemechatroniker nicht klappt, hier eine kleine Auswahl von Alternativberufen mit vergleichbaren Ausbildungs- bzw. Tätigkeitsinhalten: