In bestehende Lernsituationen / Unterrichtsabläufe in Ausbildungen des Handwerks werden digitale Elemente und Inhalte implementiert. Ziel ist es, Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt zu entwickeln. Im Vordergrund steht, neben den fachlichen Inhalten, die digitale Mündigkeit der Auszubildenden.
So z.B. sollen die Schülerinnen und Schüler der Gold- und Silberschmiede in einer geschützten Umgebung (ähnlich Instagram), die dafür von der Uni München programmiert wird, selbst zu Produzenten werden. Sie sollen Bilder und Streams mit Texten zu ihrer Fachausbildung produzieren. Auf diese Weise sind die Schülerinnen und Schüler nicht mehr nur Konsumenten, sondern werden zu Produzenten.
Projektstart in der Gold- und Silberschmiede: Februar 2023, Vorplanungen haben bereits im Februar 2022 begonnen.