Messe Berufsorientierung

Herzlich Willkommen auf der Webseite zur "Regionalen Messe zur Berufsorientierung"

Info & Kontakt

Nächster Termin: Donnerstag, 07.12.2023

Ansprechpersonen: Frau Hoffmann und Frau Semmel

Die "Regionale Messe zur Berufs­orientierung" hat am 01.12.2022 in den Räumen Beruflichen Schule Farmsen stattgefunden.

Schülerinnen und Schüler aus Hamburger Schulen im Norden, sowie Klassen der BS19, konnten sich bei ca. 40 Unternehmen und Institutionen durch eine gezielte Kontaktaufnahme über die Praktika und Ausbildungs- bzw. Studienangebote informieren.

Ausbildungsberufe der BS19 öffneten ihre Türen und rundeten das Messe-Angebot mit "open classrooms" ab.

Unser Tipp: Seht euch die Homepages der Unternehmen an, auf denen viele Informationen zu den jeweiligen Ausbildungs- und Studienangeboten zu finden sind. Einige Anbieter haben auch interessante Filme für euch bereitgestellt.

Bild: AIRBUS

AIRBUS

AIRBUS bildet in diversen Berufen aus:

  • Fluggerätmechaniker (d/m/w)
  • Fluggerätelektroniker (d/m/w)
  • Elektroniker für Geräte und Systeme (d/m/w)
  • Mechatroniker (d/m/w)
  • Fachinformatiker (d/m/w)
  • Verfahrensmechaniker (d/m/w)

Kontakt:  040 743 595 44

Bild: ASB

ASB Hamburg

Film: Das ist Pflege

Du suchst einen Beruf, den du als sinnvoll empfindest?
Du möchtest mit Menschen für Menschen arbeiten?
Du schätzt abwechslungsreiche Aufgaben?

Dann sind ein FSJ/BFD oder die Ausbildung in der Altenpflege das Richtige für dich!

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein außerschulisches Orien­tie­rungs- und Bildungsjahr für Teilnehmende im Alter zwischen 16 und 26 Jahren. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist auch über das 26. Lebensjahr hinaus möglich.

Bild: Asklepios

Asklepios

Film: Das ist Pflege

Asklepios bildet in diversen Berufen im Gesundheitswesen aus:

  • Pflegefachfrau/-mann
  • Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent/-in
  • Duales Studium Pflege
  • … und weitere interessante Ausbildungen

Kontakt:  040 1818842600

Bild: Ausbildungszentrum Bau

Ausbildungszentrum Bau

 

Informationen rund um das Thema "Ausbildung im Bauhauptgewerbe".

Kontakt: Petra.Doerr@azb-hamburg.de

 040 639003-39

Bild: Bauer Elektroanlagen

Bauer Elektroanlagen

YouTube-Kanal Bauer Elektroanlagen

Arbeiten und Lernen - mit Motivation und Perspektiven

Ob technische oder kaufmännische Ausbildung, Praxiserfahrung für das Studium, Duales Studium oder Schnupperpraktikum vor einer Ausbildung bei uns - BAUER bietet für alle, die mit Spaß und Erfolg lernen und arbeiten wollen, einen perfekten Einstieg.

Kontakt: Rudolf.Hofmann@bauer-netz.de

 040 88 30 76 42 215

Bild: Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)

Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)

Zwei Abschlüsse in nur vier Jahren: Die Berufliche Hochschule Hamburg verzahnt duale Ausbildung und Bachelorstudium. In Kooperation mit spannenden Unternehmen und Berufsschulen bietet die BHH attraktive Bildungsgänge an.

Kontakt für Studieninteressierte:

 040 428 791 199


Bild: Berufsfachschule Uhrmacher

Uhrmacherin / Uhrmacher: Berufsfachschule Uhrmacher

Goldschmiedin / Goldschmied: Informationen zur Ausbildung

Die Uhrmacherin und die Goldschmiedin präsentieren ihre Abteilungen: Zum Video

Bild: Bosch Sicherheitssysteme

Bosch Sicherheitssysteme

Bosch bietet über 30 Ausbildungsberufe im technischen, kaufmännischen und im IT-Bereich. Jedes Jahr starten in Deutschland rund 1.500 Auszubildende - und legen damit den Grundstein für ihre Karriere bei Bosch.

Praxisorientierten Studiengänge bringen akademisches und praktisches Wissen optimal zusammen. Dabei setzt Bosch auf höchstes fachliches Niveau, individuelle Betreuung und nachhaltige Förderung. Das verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorsprung für Ihren späteren Berufseinstieg.


BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg

Freie Lehrstellen und Praktikumsplätze für den Beruf Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.

Freie Lehrstellen

Freie Praktikumsplätze

Bild: D+H Mechatronic AG

D+H Mechatronic AG

Die D+H Mechatronic AG bietet fünf Perspektiven für eine berufliche Zukunft:

  • IT-Systemkauffrau/-mann
  • Industriekauffrau/-mann
  • Mechatroniker/in
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachkraft für Metalltechnik
Bild: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Ausbildung bei DESY: Starte deine Karriere jetzt bei DESY!

Für den Einstieg in gewerblich-technische und in kaufmännische Berufe bietet DESY spannende Ausbildungsplätze und vielseitige Möglichkeiten in einem faszinierenden und internationalen Forschungsumfeld.

DESY bietet Ausbildungsplätze in Hamburg und in Zeuthen bei Berlin an.

Bild: Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG informiert auf ihrer Karriere-Webseite zu Praktika, Berufsvor­bereitungen, Aus­bil­dungen und dualen Studiengängen.

Bild: Deutsche Telekom

Deutsche Telekom

Vom Schüler zum Experten

Mit Deinem Abschlusszeugnis in der Hand kannst Du nach der Schule bei der Telekom zum begehrten Experten werden - zum Beispiel mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium.

Bild: Diakonisches Werk Hamburg

Diakonisches Werk Hamburg

Starte dein FSJ, deine Ausbildung oder dein Studium bei der Diakonie Hamburg!

Du möchtest mit und für Menschen arbeiten, bist aber noch unsicher, wohin es gehen soll? Im FSJ kannst du die soziale Arbeit kennenlernen.
Mit einem sozialen Beruf machst du nicht nur etwas Sinnvolles, du hast auch sehr gute Zukunftsperspektiven. Finde deinen sozialen Beruf und starte deine Karriere bei der Diakonie Hamburg!

fsj.diakonie-hamburg.de

www.diakoniehh.de/ausbildung

www.diakoniehh.de/jobs

@nextstepdiakonie

Bild: Döpfer Schulen

www.doepfer-hamburg.de

 

Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen

Kontakt: hamburg@doepfer-schulen.de

 040 696558-0

Bild: e-velopment

e-velopment

Du hast Interesse an Technik, IT und echte agile Teamarbeit!? Dann bist Du bei uns genau richtig - als Azubi Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/d/m).

Entwickle mit uns zusammen zukunftsfähige Software für den Online-Versandhandel!

Weitere Infos über unser e-Team findest Du auf unserer Karriereseite www.e-velopment.de oder in den sozialen Medien:

Instagram-Account: https://www.instagram.com/e.velopment

Xing: https://www.xing.com/companies/e-velopmentgmbh

You Tube: https://www.youtube.com

Facebook: https://www.facebook.com/E-velopment-GmbH

Kununu: https://www.kununu.com/de/e-velopment1

Gerne kannst Du Dich auch telefonisch informieren.

Ausbildungshotline:  040 85187 101


Eppendorf SE

Werden auch Sie Teil der Eppendorf Familie

Auch Ihre Zukunft wollen wir mitgestalten und bieten Ihnen die Möglichkeit, in über 20 Ausbildungsberufen und 5 dualen Studiengängen Ihre individuellen Stärken zu fördern und erfolgreich in das Berufsleben mit Eppendorf zu starten.

Alle Informationen rund um unsere Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge finden Sie unter:

Eppendorf Stellenportal

Bild: Hamburger HOCHBAHN AG

Hamburger Hochbahn AG

Nach Abschluss kommt Anschluss

Gemeinsam mit über 6.300 Kolleginnen und Kollegen bewegen die Azubis der HOCHBAHN Hamburg. Und damit auch viel für den Klimaschutz - emissionsfreie Busse, innovative Antriebe, lebenswerte Zukunft!

Nicht nur im Netz, sondern auch bei der Ausbildung ist die HOCHBAHN auf allen möglichen Schienen am Start - technisch, kaufmännisch und dual.

Karriereseite: Schüler*innen | Hamburger Hochbahn AG

Azubiyo: Hamburger Hochbahn AG als Ausbilder: Ausbildungsplätze, Infos und mehr

Ausbildung.de: Ausbildung Hamburger Hochbahn - freie Ausbildungsplätze

YouTube: Ausbildung bei der Hochbahn

LinkedIn: Hamburger Hochbahn AG | LinkedIn

Xing: Hamburger Hochbahn AG: Informationen und Neuigkeiten | XING

Bild: HPA

Hamburg Port Authority AöR

Modernes und nachhaltiges Hafenmanagement aus einer Hand: Die Hamburg Port Authority (HPA) kümmert sich um den wirtschaftlichen Herzschlag der Hansestadt.
Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten verantworten wir unter anderem die wasser- und landseitige Infrastruktur, steigern die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Hafen, planen und führen Bauprojekte durch und übernehmen das Immobilienmanagement.
Wir verbinden Effizienz und Umweltbewusstsein, nicht zuletzt dank des Einsatzes neuster Technologien und zukunftsweisender Projekte wie smartPORT. Dabei halten wir engen Kontakt zu Schifffahrt, Logistik und Dienstleistern.
Unser Ziel: langfristig unsere Position als größter Universalhafen Deutschlands zu halten und auszubauen. Kurz: Wir machen Hafen!

Weitere Informationen zu Ausbildungen und Duales Studium:
www.hamburg-port-authority.de/

Bild: Handelskammer Hamburg

Handelskammer Hamburg

"Finde jetzt den richtigen Job": Unter www.hk24.de/berufswahl beantwortet die Handelskammer Hamburg in Artikeln und Videos alle Fragen zur Berufswahl und nennt die zehn wichtigsten Gründe für eine Ausbildung. Ob mit ESA, MSA, Abitur oder als Studienaussteiger:in - für jeden Karriereweg gibt es wertvolle Tipps zum Berufseinstieg und Unterstützung bei der Lehrstellenvermittlung und - suche.

In dem nach Branchen sortierten Berufefinder findest du die rund 150 in Hamburg anerkannten Ausbildungsberufe im Bereich Handel, Dienstleistung und Industrie. Informiere dich über Details deines Wunschberufes oder entdecke spannende Alternativen.


Bild: Handwerkskammer Hamburg

Handwerkskammer Hamburg

Nachwuchsgewinnung im Handwerk

Im Hamburger Handwerk warten rund 100 verschiedene Ausbildungsberufe von A wie Augenoptiker*in bis Z wie Zweiradmechatroniker*in auf dich!

Erfahre mehr über die Vielfalt des Handwerks, deine Karrierechancen und bekomme wertvolle Tipps für die Ausbildungsplatzsuche.

Kontakt: nachwuchs@hwk-hamburg.de

 040 35 905 455

Bild: HTS

Höhere Technikschule HTS

Die Höhere Technikschule für Informations-, Metall-, und Elektrotechnik richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die eine duale Berufsausbildung in einem technischen Berufsfeld anstreben.

Bild: Innung für Kälte- und Klimatechnik Hamburg

Innung für Kälte- und Klimatechnik Hamburg

Ausbildung zum Mechatroniker/-in für Kältetechnik/in

Du suchst eine spannende, vielseitige Berufsausbildung in einem modernen Handwerksberuf mit Zukunft? Willkommen in der Kälte- und Klimatechnik. Wie kaum eine andere Branche glänzt unser Gewerbe seit Jahren mit eindrucksvollen Wachstumsraten und der Bedarf nach qualifizierten Mitarbeitern war noch nie so groß wie heute. Das liegt auch daran, weil unser Job nicht nur verdammt cool ist, sondern auch richtig heiß: Umweltfreundliche Wärmepumpen werden immer populärer und eröffnen dir als Mechatroniker/in für Kältetechnik neben dem kühlen Business neue Perspektiven.

Informationen zur Innung

Bild: Jugendberufsagentur

Jugendberufsagentur

Nehmen Sie unsere Beratungs- und Vermittlungsangebote und die noch freien oder künftigen Ausbildungsplätze wahr und suchen Sie das Passende für sich aus. Werden Sie Nachwuchskraft und entwickeln Sie sich in der Ausbildung zur begehrten Fachkraft. Mit Ihrer Bewerbung machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben mit guten Job- und Einkommensperspektiven. Dank passender Weiterbildung können Sie dann auch Richtung Führungsebene vorangehen.

Bild: Kühne+Nagel

Kühne+Nagel

Kühne+Nagel bietet Informationen zur Ausbildung und zu dualen Studiengängen in der vielfältigen Welt der Logistik.

Bild: Lehmann & Voss

Lehmann & Voss

Du stehst vor dem ersten Schritt ins Berufsleben und suchst nach einer spannenden Ausbildung in einem internationalen Unternehmen?

Bei LEHVOSS dreht sich alles um die Welt der chemischen und mineralischen Spezialitäten - und das in all ihren Facetten. Egal ob technischer oder kaufmännischer Ausbildungsberuf, egal ob Produktion, IT oder Vertrieb: unsere Fachkräfte von morgen bilden wir gerne selbst aus.

Ausbildungsberufe:

  • Kauffrau/-mann Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
  • Industriekauffrau/-mann (m/w/d)
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik (Schwerpunkt Compound- und Masterbatchherstellung) (m/w/d)
Bild: Olympus

Olympus

Gut ausgebildet in eine erfolgreiche Zukunft

Für die Entwicklung und Fertigung unserer Hightech-Medizinprodukte benötigen wir Fachkräfte in den unterschiedlichsten Bereichen und bilden diese auch selbst aus. Starte dein Berufsleben bei Olympus und gestalte die Zukunft der Medizintechnik!

Industrie- oder Zerspanungsmechaniker oder Fachkraft für Metalltechnik? Wenn du neugierig und offen bist und die Zukunft der Medizintechnik mitgestalten möchtest, bist du bei uns richtig. Wähle den Beruf, der am besten zu dir passt und werde Teil unseres internationalen Teams.

Kontakt: Mail an Frau Lötzsch

 040 66 96 62 193

Bild: Penny

Penny

Stell dir vor, du startest eine Ausbildung in einem starken Team mit festen Ansprechpartnern, Weiterbildungschancen und einer Übernahmegarantie bei guter Leistung. Klingt gut? Erstmal zu Penny!

YouTube: Ausbildung bei Penny


Philips Medical Systems

Berufsausbildung bei Philips

Du hast die Schule abgeschlossen oder bist mitten im Endspurt? Dann ist es jetzt Zeit für Entscheidungen - denn die Wahl der richtigen Ausbildung im richtigen Unternehmen bestimmt deinen künftigen beruflichen Werdegang. Denn eine gute Ausbildung ist das Fundament für eine erfolgreiche Karriere.

Philips informiert dich auf der Webseite über die verschiedenen Berufsausbildungen und duale Studiengänge.

Philips Medical Systems

Bild: Polizei Hamburg

karriere-polizei.hamburg.de

Du bist kontaktfreudig, sportlich und arbeitest gern im Team?
Du liebst die Herausforderung, dass jeder Tag und jeder Einsatz anders ist?

Bei uns kannst Du das duale Studium oder die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten/in (w/m/d) machen.

Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/polizeihamburg.karriere/

Facebook-Kanal: https://de-de.facebook.com/polizeihamburg.karriere/

Kontakt: Mail an Polizei Hamburg

 040 427 427  Mo, Mi und Fr von 08:00 bis 16:00 Uhr

Bild: Stadtreinigung Hamburg

Stadtreinigung Hamburg

Berufsausbildung bei der Stadtreinigung Hamburg

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) könnte deine Zukunft sein. Die SRH zählt zu den größten kommunalen Dienstleistern im Bereich der Recycling- und Abfallwirtschaft in Europa. Sie bietet mit fast 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Konzern als Full-Service-Partner im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag Wertstofferfassung und Abfallentsorgung sowie Reinigungsleistungen aus einer Hand an. Sie leistet einen maßgeblichen Beitrag zur nachhaltigen Ressourcenwirtschaft und zum Klimaschutz in der Hansestadt und wird dies auch in Zukunft tun. Vielleicht mit dir?

Bild: STILL

STILL Ausbildungangebote

STILL bietet Dir ein attraktives, umfassendes Ausbildungs- und Studienangebot für einen optimalen Einstieg in Deine Karriere.

Auf der Webseite findest Du Informationen zu Deiner Ausbildung und Bewerbung.

Bild: Stromnetz Hamburg

Stromnetz Hamburg

Eine starke Stadt braucht ein starkes Stromnetz. Und Sie!

Das Engagement und die Leidenschaft unserer Mitarbeiter*innen machen das Hamburg, in dem wir heute leben, erst möglich. Denn ohne eine zuverlässige und sichere Stromversorgung gehen in unserer pulsierenden Metropole im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter aus. Das ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich!

Eine sinnvolle Aufgabe, ein offenes Miteinander, vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Zusatzleistungen - viele gute Gründe sprechen dafür, sich für uns als Arbeitgeber zu entscheiden.

Machen auch Sie Hamburg möglich - als Mitarbeiter*in bei Stromnetz Hamburg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bild: TVN

TVN GROUP Ausbildungangebote

Die TVN GROUP steht im internationalen Mediengeschäft für erfolgreiche Film- und TV-Produktionen - und das seit über 35 Jahren. Eine Vielzahl kreativer Spezialisten liefert immer wieder neue, maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Sendebetrieb, Liveübertragung von Sport und Shows, Fernsehformate, Reportagen und News. Die gestalterischen Spielräume dafür eröffnen sie sich mit Leidenschaft, Know-how und Freude an Innovationen.

Auf der Webseite findest Du Informationen zu Deiner Ausbildung und Bewerbung.

  • Kaufmann für audiovisuelle Medien (d/m/w)
  • Fachinformatiker für Systemintegration (d/m/w)
  • Mediengestalter Bild und Ton (d/m/w)

Link zum Unternehmen: www.tvn.de/de/

Link zum Stellenportal: bewerbung.tvn.de/

Link zur Ausbildungsseite: ausbildung.tvn.de/

Bild: VRtual X

VRtual X

Ausbildung im Bereich VR/AR

Ausbildungsberuf ab Herbst 2023: Gestalter/in Immersive Medien

Kontakt: Mail an Frau Ahmadseresht

 040 323188-46

Die regionale Berufsorientierungsmesse 2021 fand am 11. November in der Beruflichen Schule Farmsen statt. Schülerinnen und Schüler aus Hamburger Schulen, schwerpunktmäßig aus der Umgebung, sowie die Klassen der BS19 konnten sich bei vielen Unternehmen bzw. Institutionen durch eine gezielte Kontaktaufnahme über die Ausbildungs- und Studienangebote informieren.

Die ausstellenden Firmen und Institutionen waren wie gewohnt vielfältig vertreten - vom Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern, von Einrichtungen der sozialen Arbeit bis zu kaufmännischen und technischen Unternehmen sowie Innungen und Kammern. Natürlich hat auch die BS19 für ihre Vollzeitschulformen HTS und die Uhrmacher geworben.

Möglich machte diese Präsenzmesse ein Corona-Schutzkonzept, das mit Hilfe des Kollegiums der BS19, Auszubildenden der Veranstaltungstechnik sowie der Höheren Technikschule umgesetzt wurde.

Wegen der Corona-Pandemie konnte unsere Berufsorientierungsmesse 2020 leider nicht in Präsenz stattfinden.

Anders als gewohnt begrüßten wir unsere Interessenten am 5. November in einer neuen der Zeit und den Umständen angepassten Form. Viele Unternehmen sind an diesem Tag über Skype, Zoom oder MS Teams mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch gekommen und boten zahlreiche Veranstaltungen an.

800 Jugendliche aus allgemeinbildenden Schulen kamen am 7. November 2019 zur vierten Berufs­orien­tierungs­messe - kurz 'BOSO-Messe' - an der BS19.

Besonderes Highlight dieser Berufs­orientierungs­messe für alle Schulen im Hamburger Norden war ein Wettbewerb zwischen Auszubildenden aus Deutschland. Die Jugendlichen analy­sierten und pro­grammier­ten digital gesteuerte Modelle von hoch­auto­mati­sierten Fer­ti­gungs­straßen, wie sie in großen Fabrik­hallen stehen, um die Wette.

Ehrengäste der Veranstaltung waren Schulsenator Ties Rabe und die Geschäftsführerin des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung, Dr. Sandra Garbade, die sich vor Ort über die Ausstattung und Qualität der Berufsausbildung in den mechatronischen Berufen ein Bild machten und den Jugendlichen aus Norddeutschland die Daumen drückten.

Zum dritten Mal in Folge fand an der BS19 eine regionale Berufsorientierungsmesse statt. Am 22.11.2018 waren 40 Aussteller gekommen, um Ihre Firmen, Ausbildungsplätze und Berufe vorzustellen. Zudem standen die Klassenräume den Besuchern offen, um den Unterricht an der Berufsschule erleben zu können.

Als Besucher kamen ausgewählte Klassen aus Hamburger Schulen, schwerpunktmäßig aus der Umgebung der BS19. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Abgesandte von Vermittlungseinrichtungen konnten sich über berufliche Bildungsmöglichkeiten in Hamburg und Umgebung informieren. Wir hatten ca. 650 Gäste im Haus.

Wenn man die Aussagen von Besuchern, Ausstellern und Veranstaltern hört, dann war die Messe ein voller Erfolg.

"Ich fand es super, dass man einen Einblick in das aktive Unterrichts- Geschehen bekommen hat. Es war keine gestellte Atmosphäre. Die Azubis haben sich Zeit für uns genommen und wir durften sogar selbst etwas machen." (Clemens L. und Ardian G., Gymnasium).
"Ich hatte hier eine super Resonanz. Die Messe war für mich ein voller Erfolg- ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder." (O. Özdemir, Aussteller, Polizei Hamburg).
Video: ZIELSICHER bei deiner Jobwahl - Polizei Hamburg
"Ich habe hier auf der Messe 4 Bewerbungen erhalten. Das ist schon gut. Gestern war ich auf einer Veranstaltung, auf der ich keine einzige Bewerbung bekommen habe." (Aussteller).
"Die Besucher-Schüler/innen waren gut vorbereitet. Das hat eine gezielte Beratung ermöglicht." (Aussteller).
"So etwas könnten wir gar nicht leisten, wenn wir nicht die Profis der Veranstaltungstechnik in der Ausbildung bei uns im Haus hätten. Hier kann man einmal sehen, was man mit Auszubildenden alles erreichen kann." (J. Albrecht, Veranstalter).

Diese Aussagen machen uns Mut, die Messe im nächsten Jahr erneut durchzuführen.

Die regionale Berufsorientierungsmesse 2017 fand am 23. November zum zweiten Mal an der Beruflichen Schule Farmsen statt. Schülerinnen und Schüler der BS19 und aus umliegenden Schulen kamen, um sich zu informieren. Die gezielte Kontaktaufnahme zu Ausbildungsbetrieben und Anbietern dualer Studiengänge ist an diesem Tag sehr erfolgreich gelungen.

Die ausstellenden Firmen und Institutionen waren vielfältig vertreten. Vom Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern, von Einrichtungen der sozialen Arbeit bis zu kaufmännischen und technischen Unternehmen sowie Innungen und Kammern waren 40 Aussteller Anlaufstelle für ca. 850 Schülerinnen und Schüler. Natürlich hat auch die BS19 für ihre Vollzeitschulformen HTS und die Uhrmacher geworben und über die Ausbildungen informiert.

Wer Interesse hatte, konnte sich in kleinen Touren einen Einblick in den Berufsschulunterricht verschaffen oder hat in einem Interview von Auszubildenden der Diakonie einen Einblick in die soziale Arbeit erhalten.

Ausbilder Bastian Bartsch vom Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg schwärmt:

"Schon im vergangenen Jahr haben wir hier an der BS19 viele Auszubildende rekrutiert. Diesmal waren die Schüler gut vorbereitet: Sie kamen mit einer Bewerbungsmappe und hatten sich bereits über die Ausbildung informiert. Toll war auch, dass die meisten uns gleich mit Handschlag begrüßt haben und mit Ihren Fragen schon auf die fachlichen Aspekte der Ausbildung eingingen. Es ging auch erstaunlich konzentriert und ruhig zu."

Schüler Hasan:

"Ich fand das wirklich gut. Man konnte direkt mit dem zukünftigen Ausbilder reden. Toll, ich weiß jetzt was mir durchaus gefallen könnte. Alle waren sehr freundlich und haben uns mit viel Information versorgt. Ich habe jetzt meine Bewerbungsmappe bei 'Otto' abgegeben."

Alle Aussteller wollen im nächsten Jahr wiederkommen, weil diese regionale Messe für sie eine gute Gelegenheit ist, mögliche Auszubildende als Fachkräfte zu gewinnen.

Die erste Berufsorientierungsmesse in den Räumen der Beruflichen Schule Farmsen am 10. November 2016 hat 30 Ausbildungsbetrieben ein Forum geboten, um neue Auszubildende zu gewinnen.

So machten sich über 300 junge Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 auf den Weg, um zu erkunden, welche berufliche Laufbahn für sie infrage kommen könnte. Dabei waren die Stadtteilschulen Erich Kästner, Meiendorf, Bergstedt und Bramfeld. Zusätzlich interessierten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Höheren Technikschule, des Technischen Gymnasiums und der AVM-Klassen für die Ausbildungs- und Studienangebote.

Ralf Gülker vom Ausbildungszentrum Bau in Hamburg war zum ersten Mal bei einer schulinternen Messe:

"Die Organisation war sehr gut. Wir müssen uns noch mehr Gedanken machen, wie wir auf uns aufmerksam machen, damit die jungen Leute hierherkommen."

Dieter Hübner von der Nutz Nord GmbH (Elektro / Sicherheit) weiß, wie man einen Publikumsmagneten setzt: Mit einem Gewinnspiel, bei dem man im Umgang mit heißen Drähten seine Geschicklichkeit beweisen muss. Er bedauert, dass die jungen Menschen so wenig Interesse an E-Technik und IT haben. Die Messe an sich findet er eine tolle Idee, um Berufe zu präsentieren und die Region Hamburg zu stärken.

Sven Kluge von FKS lobt die Organisation und die Ausstattung:

"Alle Aussteller haben sich richtig ins Zeug gelegt. Und sie hatten alle Ausbildungsberufe mit den Eckdaten schon weit vor dem Ausstellungstag an die Schulen weiter gegeben. Dennoch waren die Schüler nicht wirklich vorbereitet. Kaum ein Schüler hatte seine Bewerbungsunterlagen dabei oder ging zielorientiert zu den entsprechenden Ständen. Hier wird das Organisationsteam zur nächsten Veranstaltung Verbesserungen einführen."

Am HHLA-Messestand berieten zwei junge Auszubildende. Tim Höhne:

"Zum Teil waren sehr gut informierte und interessierte Schüler da. Besonders die Schüler vom Technischen Gymnasium hatten Fragen. Komisch ist, dass nur einige nach Praktikumsplätzen fragten und keiner eine Bewerbung dabei hatte, dabei ist der Monat November der Bewerbungsmonat."

Insgesamt sind die Ausstellerfirmen zufrieden und wollen gern im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn die Schulleitung mit der Unterstützung von Susanne Semmel, Bildungskoordinatorin HTS und Stefanie Hoffmann, BOSO-Beauftragte, die zweite Berufsbildungsmesse an der Beruflichen Schule Farmsen veranstaltet.