BNE Aktionstag 2024
Aktionstag
Nach dem Hamburger Masterplan BNE 2030 führten Schülerinnen und Schüler an der BS19 einen Aktionstag durch. Über diesen Tag hinaus finden in der nächsten Blockzeit weitere Aktionen statt.
An dem Aktionstag gab es eine vielfältige Mischung aus Schülerinnen- und Schüleraktivitäten, Vorträgen von Fachleuten und auch Exkursionen z.B. zum Wälderhaus und zur Müllabfuhr.
Je nach Fachbereich wurden Umwelt-Veranstaltungen geplant und umgesetzt:
Projekte der Uhrmacher
Bei den Uhrmachern wurde eigene Präsentationen zum nachhaltigen Arbeiten in der Werkstatt und mit den dort verwendeten Materialien gelegt. Die Sieger der besten Ideen wurden mit Werkzeug prämiert.
Projekte der Goldschmiede
Bei den Goldschmieden wurde der Fachkreis von geladenen Goldschmiedebetrieben zum Networking genutzt:
- Welche Verantwortung hat eine Goldschmiedin / ein Goldschmied?
- Was sollte ich für die Nachhaltigkeit von verwendeten Metallen und Edelsteinen beachten?
- Was können Scheideanstalten (Recycling) leisten?
- Edelsteine aus dem Nachbarland in bester Qualität, ohne "Blutsteine" zu nutzen. (Kinderarbeit / Gefährlicher Abbau mit Chemikalien etc.).
- Warum sollte das Schleifen von Steinen in Entwicklungsländern gefördert werden (Wertigkeit erhöhen)?
Projekte der Höhere Technikschule
Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Technikschule suchten im Escape Room beim "Umweltskandal mit einem Toten" nach dem Mörder, der einen Umweltskandal vertuschen möchte.
Projekte der AV-Klassen
Die Schüler der AV-Klassen beteiligten sich mit verschiedenen Projekten:
In einem Waldprojekt wurde zusammengestellt, was der Wald leistet. In der anschließenden Exkursion zum Wälderhaus überprüften sie vor Ort ihre Theorien.
Mit dem Bau einer Refill-Stifte-Box sollen alte Textmarker zur Weiterverwendung aufgearbeitet werden.
Fazit
Mit viel Engagement und Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler dabei und sind für ihre Verantwortung umweltrelevante Aspekte weiter aktiv zu gestalten, sensibilisiert worden.