Projekte der Veranstaltungstechnik

Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Bühne oder eine Performance hinweist. Das Mischpult selbst ist im Vordergrund und nimmt einen Großteil des Bildes ein. Es hat viele Knöpfe, Fader und einen Bildschirm, die für die Audiobearbeitung und -steuerung verwendet werden.
Info und Kontakt

Ihre Ansprechperson an der Beruflichen Schule Farmsen zu Projekten der Veranstaltungstechnik ist Herr Michael Lohmann.

Michael Lohmann

Erfolgreiche Durchführung des Clubkonzerts

Für die Lernsituation "Clubkonzert" hatten die angehenden Veranstaltungstechnikfachkräfte den Auftrag, eine mehrspurige Tonaufnahme zu mischen und dazu eine passende Lichtshow zu erstellen. Das Clubkonzert findet in drei aufeinanderfolgenden Schulblöcken statt. Jede der drei Klassen hat dabei 3-4 Wochen Zeit sich mit der Programmierung von Scheinwerfern und dem Mischen von Bands zu beschäftigen.

…hatte zusätzlich die Aufgabe das Lichtdesign des Clubkonzerts zu entwerfen, den Aufbau zu planen und durchzuführen sowie die Licht- und Tonanlage in Betrieb zu nehmen. Schüler, die Vorerfahrung mit der Lichtsteuerungssoftware grandMA2 hatten, erstellten zusätzlich eine 3D-Abbildung des Aufbaus, so dass die restliche Klasse virtuell die Programmierung vorbereiten konnte.

Neben den in der Schule verfügbaren Scheinwerfern und Montageartikeln unterstützte ein großer Materialverleiher die Lernsituation mit Moving Lights, LED-Flutern und D8+-Motoren. Zusätzlich stellten mehrere Ausbildungsbetriebe sowie der Vertrieb der Lichtpulte jeweils einen Schulblock eine Lichtsteuerungskonsole (grandMA 2 bzw. 3) zur Verfügung.

Beleuchtungslehrer Karsten Poggel betont:

"Die Unterstützung der Betriebe ist großartig und sehr wertvoll für uns!"

Beeindruckend auch der Einsatz der Schülerinnen und Schüler: Sie waren im hohen Maße motiviert dabei und haben etliche Extrastunden in die Programmierung investiert.

Allen an der Lernsituation beteiligten Firmen und Kollegen vielen Dank für die Planung und Unterstützung!

Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Performance hinweist. Das Mischpult selbst ist im Vordergrund und nimmt einen Großteil des Bildes ein. Es hat viele Knöpfe, Fader und einen Bildschirm, die für die Audiobearbeitung und -steuerung verwendet werden.
Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Performance hinweist.
Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Performance hinweist. Das Mischpult selbst ist im Vordergrund und nimmt einen Großteil des Bildes ein. Es hat viele Knöpfe, Fader und einen Bildschirm, die für die Audiobearbeitung und -steuerung verwendet werden. Ein Schallpegelmessgerät analysiert die Lautstärke.
Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Performance hinweist. Mehrere Schüler beobachten die Lichteffekte.
Blick in unseren Kubus. Scheinwerfer beleuchten die Decke und Traversen.
Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Performance hinweist. Das Mischpult selbst ist im Vordergrund und nimmt einen Großteil des Bildes ein. Es hat viele Knöpfe, Fader und einen Bildschirm, die für die Audiobearbeitung und -steuerung verwendet werden.
Blick in unseren Kubus. Scheinwerfer beleuchten die Decke und Traversen. Im Hintergrund ist eine Scheinwerfermatrix aufgebaut.
Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Performance hinweist. Das digitale Mischpult selbst ist im Vordergrund über drei Monitore zu sehen. Gezeigt wird eine von den bisherigen Bildern abweichende Scheinwerferausrichtung.
Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Performance hinweist. Das digitale Mischpult selbst ist im Vordergrund über drei Monitore zu sehen. Gezeigt wird eine von den bisherigen Bildern abweichende Scheinwerferausrichtung.
Das Bild zeigt ein Mischpult in unserem Kubus der Veranstaltungstechnik. Im Hintergrund sind Lichter und Lichteffekte zu sehen, was auf eine Performance hinweist. Das digitale Mischpult selbst ist im Vordergrund über drei Monitore zu sehen. Gezeigt wird ein neues Szenario.
Zwei Schüler rollen ein großes Case durch den Flur.
Das Case im Detail: Der Tragegriff.
Eine mit einem Arbeitshandschuh geschützte Person bewegt das schwere Case.
Schüler machen sich mit den Funktionen zweier Mischpulte vertraut. Im Hintergrund steht ein Lehrer beratend zur seite.